Es hat sich herauskristallisiert, dass auf örtlicher Ebene (Landkreis/Stadt) eine zentrale Funktion bzw. Person fehlt, die Bedarfe zum Themenfeld Bewegungsförderung in der Region analysiert, Maßnahmen koordiniert und die zahlreichen bestehenden Angebote zielgerichtet miteinander vernetzt.

Kommunen
Bewegungskoordinator*innen
Die Implementierung von Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren auf Ebene der Städte/Landkreise (Modellregionen) gilt als zielführende und bedeutende strukturelle (aufbauorganisatorische) Maßnahme mit Blick auf einen qualitativen und quantitativen Ausbau von Bewegungs- und Gesundheitssportangeboten in Hessen.
Die Einrichtung von Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren zielt darauf ab, eine nachhaltige Organisationsstruktur – u. a. auch gemeinsam mit den vorhandenen regionalen Strukturen des organisierten Sports (Sportkreise) – für das Themenfeld Bewegungs- und Gesundheitsförderung zu schaffen. Sie berücksichtigen die jeweiligen regionalen Bedürfnisse.
Eine Analyse bereits nebeneinander bestehender Bewegungsangebote kann Verknüpfungspotentiale und entsprechende Synergieeffekte offenlegen. Darüber hinaus ermöglicht die Förderung von Bewegungskoordinator*innen eine effizientere Einführung von themen- und institutionsübergreifenden abgestimmten Maßnahmen. Schließlich wird auch eine Bündelung von Kompetenzen auf dem Gebiet der Bewegungsförderung auf örtlicher Ebene erreicht.
Inzwischen sind in verschiedenen Kommunen Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren an den Start gegangen. Dabei erfordern unterschiedliche kommunale Ausgangslagen und Rahmenbedingungen unterschiedliche Schwerpunktsetzungen für die Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren.
Sie möchten Näheres zu den Modellregionen erfahren? Dann kontaktieren Sie die jeweiligen Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren.
Modellregionen
Ziel ist es, möglichst flächendeckend Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren in Hessen zu implementieren. Im Folgenden finden Sie die Modellregionen samt zugehöriger Steckbriefe:
Name und Kontaktdaten der/s Bewegungskoordinator*in:
Jessica Sell und Lukas Schulze
Stadt Frankfurt am Main - Der Magistrat - Sportamt
52.42.1 Sportfachlicher Service | Bewegungskoordination
Hanauer Landstraße 54, 60314 Frankfurt am Main
E-Mail:
jessicaalina.sell@stadt-frankfurt.de,
lukas.schulze@stadt-frankfurt.de
Projektlaufzeit: Von 01/05//2022 bis 30/04//2025
Name und Kontaktdaten des Bewegungskoordinatoren:
Sven Aschenbrücker
Fachdienst 4300 – Familie, Sport und Ehrenamt
Wörthstraße 15, 36037 Fulda
Tel: 0661 60069498
E-Mail:
sven.aschenbruecker@landkreis-fulda.de
Projektlaufzeit: Von 01/08//2021 bis 31/07//2024
Name und Kontaktdaten der Bewegungskoordinatorin:
Carmen Klein
Der Kreisausschuss
Fachdienst – Schule und Sport
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Tel: 0641 9390-1675
E-Mail:
Carmen.Klein@lkgi.de
Projektlaufzeit: 15/09/2022 bis 14/09/2025
Name und Kontaktdaten der Bewegungskoordinatorin:
Patrizia Frank
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit (Bewegung, Ernährung, Entspannung)
Hauptstraße 1
64521 Groß-Gerau
Tel. 06152 1870 108
E-Mail:
patrizia.frank@kvhsgg.de
Projektlaufzeit: 01/10/2022 bis 30/09/2025
Name und Kontaktdaten der Bewegungskoordinatorin:
Kiara Dittmar
Sportamt der Stadt Kassel
Frankfurter Str. 143
34121 Kassel
Tel: 0561 787 5514
E-Mail: kiara.dittmar@kassel.de
Projektlaufzeit: 01/07/2022 bis 30/06/2025
Name und Kontaktdaten des Bewegungskoordinators:
Maximilian Gade
Stabsstelle Büro der Landrätin /
Fachdienst Kultur und Sport
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
Tel: 06421 405-1596
E-Mail:
GadeM@marburg-biedenkopf.de
Projektlaufzeit: Von 01/07/2020 bis unbefristet
Name und Kontaktdaten der Bewegungskoordinatorinnen:
Jana Treichler
Förderung des Ehrenamtes, Sport und Kultur
Werner-Hilpert-Straße 1
63128 Dietzenbach
Tel: 06074-8180-1061
E-Mail:
j.treichler@kreis-offenbach.de
Projektlaufzeit: Von 01/10/2020 bis 30/09/2023
Name und Kontaktdaten des Bewegungskoordinatoren:
Dominic Günther
Der Kreisauschuss
Stabstelle Bewegungskoordinator
Färbergasse 2
36304 Alsfeld
Tel.: 06631 792-3806
E-Mail:
dominic.guenther@vogelsbergkreis.de
Projektlaufzeit: Von 01/04//2022 bis 31/03//2025
Name und Kontaktdaten der Bewegungskoordinatorin:
Julia Stracke (Vertretung für Verena Linnekugel)
Fachdienst Sport und Jugendarbeit
Südring 2
34497 Korbach
Tel: 05631 954563
E-Mail:
Julia.Stracke@lkwafkb.de
Projektlaufzeit: 01/02/2022 bis 30/01/2025
Kontakt
Referat Leistungssport, Breiten- und Gesundheitssport
Geschäftsstelle des Landesprogramms
HMdIS
Telefon