© alesmunt / Adobe Stock 24.03.2025 BGF-Koordinierungsstelle Ideenwettbewerb für kleine Unternehmen Mit dem Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ werden Unternehmen mit 1-49 Mitarbeitenden eingeladen, kreative Gesundheitsideen zu entwickeln und einzureichen.
© alesmunt / Adobe Stock 06.03.2025 DOSB Fördermöglichkeit „Fit und verbunden gegen Einsamkeit“ (FIVE) Jetzt zur Modellregion gegen Einsamkeit werden. Das Projekt FIVE des DOSB setzt auf die Potenziale des Sports, um Begegnungsräume für Menschen mit erhöhten Einsamkeitsbelastungen zu schaffen.
19. Februar 2025 (Termin: 19. Februar 2025) KGC Hessen Digitale Veranstaltung: Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools für die Erstellung von Projektanträgen
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 24.01.2025 Fördermöglichkeiten Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion Aktion Mensch unterstützt inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“ mit bis zu 10.000 Euro ohne notwendigen Eigenanteil.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 24.01.2025 Fördermögllichkeiten Förderungen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Die DSEE unterstützt mit zahlreichen Förderungs-, Vernetzungs-, Beratungs- und Bildungsangeboten. Eine Förderdatenbank bietet zusätzlich einen Überblick über Förderungen zum Thema Ehrenamt.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 24.01.2025 Fördermöglichkeiten Mikroförderprogramm Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken. Mit dem Mikroförderprogramm unterstützt die DSEE ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 Euro dabei, Nachwuchs für Engagement zu gewinnen.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 24.01.2025 Fördermöglichkeiten Initiative Platzwechsel – Bewege dein Leben Der DOSB und Team Gesundheit GmbH verlängern ihre erfolgreiche Partnerschaft und bringen durch die Initiative Platzwechsel-Bewege dein Leben bis 2028 Menschen in Bewegung.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 24.01.2025 Fördermöglichkeiten Initiative „Bewegt studieren!“ Förderung der Entwicklung & Verstetigung partizipatorischer Modelle zur nachhaltigen Bewegungsförderung von Studierenden, Konzeption & Umsetzung niedrigschwelliger, bewegungsorientierter Angebote.