Bewegungsförderung und Chancengleichheit

Qualitätsinstrumente, Empfehlungen oder Leitfäden zum Thema Bewegungsförderung bei Menschen in schwierigen sozialen Lebenslagen

12 Good Practice Kriterien

Qualitätskriterien

12 Kriterien für gute Praxis der sozial­lagenbezogenen Gesundheits­förderung (2021)

Zur Weiterentwicklung der Anbieterqualität im Bereich der Gesundheitsförderung (mit einem Schwerpunkt auf die Arbeit mit vulnerablen Zielgruppen) hat der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit 2004 die zwölf Good Practice-Kriterien entwickelt und im Herbst 2021 vollständig überarbeitet. Sie sollen Anregungen geben, die Qualitätsentwicklung im eigenen Handlungsfeld zu intensivieren. Die zwölf Qualitätskriterien lassen sich für das Themenfeld der Bewegungsförderung einfach übertragen.

Handlungsempfehlungen Strategien der Errecihbarkeit vulnerabler Gruppen

Handlungsempfehlungen

Strategien der Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen in der Prävention und Gesundheitsförderung in Kommunen (2018)

Handlungsempfehlungen für die Praxis: Strategien der Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen in der Prävention und Gesundheitsförderung in Kommunen. Der Bericht bietet Informationen zu fördernden oder hemmenden Faktoren der Inanspruchnahme gesundheitsförderlicher und präventiver Angebote durch vulnerable Gruppen, bildet unterschiedliche zielgruppenspezifische Strategien ab und bietet Unterstützung, um Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Setting hinsichtlich ihres Potenzials zur Erreichung vulnerabler Zielgruppen einschätzen zu können. (Herausgeber: GKV-Spitzenverband, 2018)

Förderung körperlicher Betätigung in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen

Handlungsgrundsätze

Förderung körperlicher Betätigung in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen (WHO, 2013)

Das WHO-Regionalbüro für Europa hat ein Projekt aufgelegt, um wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und vernetztes Handeln für körperliche Betätigung in sozial benachteiligten Gruppen zu unterstützen und zu vertiefen. Da sich Erkenntnisse gehäuft haben, dass in sozial benachteiligten Gruppen der Grad der körperlichen Betätigung oft niedrig ist, war die Erstellung von Orientierungshilfen für die Bewegungsförderung in benachteiligten Bevölkerungsgruppen ein wesentlicher Bestandteil des Projektes. Der Fokus lag dabei auf der Rolle gesunder Umweltbedingungen. Die vorliegende Broschüre umfasst die wichtigsten Schlussfolgerungen aus diesem Projektabschnitt. Ausgehend von einer Übersicht über wissenschaftliche Erkenntnisse, Fallstudien und Konzepte der Länder wurden Verfahrensvorschläge zu Interventionen und zur Konzepterstellung für die Länder- und lokale Ebene vorgelegt, um die körperliche Betätigung in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen voranzubringen.