Rechts auf dem Bild sind von hinten Fahrradfahrer auf einem roten Fahrrsdstreifen zu sehen, wie sie die Straße in einer städtischen Gegend hochfahren.  In der Weite sind Fußgänger und Autos sowie Bäume am Straßenrand zu sehen.

bike+business wird zu "active2work"

Neues Jahr, neue Perspektiven: bike+business wird zu „active2work“

17. Januar 2025 – Zum Jahreswechsel geht ein weiteres erfolgreiches Jahr der Landesinitiative bike+business zu Ende. Zahlreiche Unternehmen in Hessen haben die Chance genutzt, ihre betriebliche Mobilität durch die Förderung des Radverkehrs zu verbessern und so einen wichtigen Beitrag zur Radmobilität zu leisten.

2025 bringt nun eine Weiterentwicklung mit sich: Aus bike+business wird „active2work“. Die Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum erweitert ihren Fokus und bietet neue Ansätze für zukunftsfähige Mobilitätslösungen.

„active2work“: Mobilität neu gedacht

Die neue Initiative rückt aktiv zurückgelegte Arbeitswege in den Fokus. Dabei werden nicht nur der Radverkehr, sondern auch der Fußverkehr und die Verknüpfung mit dem öffentlichen Nahverkehr stärker berücksichtigt. Besonders kleine und mittelgroße Unternehmen profitieren von den vielfältigen Angeboten, um ihr betriebliches Mobilitätsmanagement nachhaltig zu gestalten.

Beratungsangebot „fahrradfit“: Jetzt teilnehmen!

Mit dem Beratungsangebot „fahrradfit“ können Unternehmen ihre Fahrradfreundlichkeit analysieren lassen und gezielte Maßnahmen entwickeln. Die Plätze sind begrenzt – interessierte Betriebe können sich auf der Website informieren und anmelden.