© Pixel-Shot - stock.adobe.com 25.07.2025 Bewegt aufwachsen Fuß- und fahrradfreundliche Schule Das VCD-Projekt „Fuß- und fahrradfreundliche Schule“ fördert sichere, umweltfreundliche Schulwege durch Analyse, Maßnahmen, Aufklärung und Beteiligung der Schulgemeinschaft.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 25.07.2025 Lebensphasenübergreifend Initiative Platzwechsel – Bewege dein Leben Das Ziel von „Platzwechsel“ ist es, den Zugang zu regionalen Bewegungsangeboten zu erleichtern und so die Gesundheit sowie das Gemeinschaftsgefühl der Nutzer zu stärken.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 25.07.2025 Bewegt bleiben Initiative „Bewegt studieren!“ Die Initiative des adh und der Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt einen nachhaltigen Ansatz Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention an Hochschulen erfolgreich umzusetzen.
© Kara / Adobe Stock 10.07.2025 Lebensphasenübergreifend Fahrrad & Familie – Kommunalberatung Kommunale Beratung für familienfreundliche Radinfrastruktur, u. a. Vor-Ort-Analysen und Prozessbegleitung.
© Pixabay 10.07.2025 Lebensphasenübergreifend Sportdeutschland – Die Vereinswebsite Unterstützung von Vereinen bei der Erstellung professioneller Websites inkl. Kursverwaltung, Newsletter usw.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 30.04.2025 Lebensphasenübergreifend Kontextcheck Unterstützung von Kommunen bei der strategischen Ausrichtung der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung durch Schulungsreihen und Beratungsangeboten.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 30.04.2025 Bewegt aufwachsen Einfach bewegen(d) - Schule gesund entwickeln Zweijähriges Schulentwicklungsprojekt im Rahmen des Programms "Schule & Gesundheit". Schulen erhalten u.a. fachliche Begleitung von "Pädagogischen Tagen" sowie Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 28.04.2025 Bewegt aufwachsen Rezept für Bewegung für Kinder und Jugendliche Eine Initiative gegen Bewegungsmangel und zur Stärkung der Gesundheitsvorsorge bei Kindern und Jugendlichen. Das Rezept kann im Rahmen der U-Untersuchung von Ärztinnen und Ärzten ausgestellt werden.