© HMFG Landesprogramm Über SPORTLAND HESSEN bewegt "Alle Hessen bewegen sich mehr" lautet das Motto des Landesprogramms, welches die ressortübergreifende Zusammenarbeit aller relevanten Akteure und die Vernetzung von Bewegungsangeboten fördert. Die Landesregierung, der organisierte Sport und viele weitere Partner ziehen in Hessen gemeinsam an einem Strang, um die Bürgerinnen und Bürger zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Durch eine stärkere Vernetzung können wir die vielen guten Angebote in unserer Gesellschaft weiter etablieren. Diana Stolz, Sportministerin Aktuelle Meldungen 17.01.2025 Betriebliche Mobilität bike+business wird zu "active2work" Neues Jahr, neue Perspektiven: bike+business wird zu „active2work“. 17.01.2025 Vogelsbergkreis "Grundschule in Bewegung" mit Schnecki, der Rennschnecke Ziel des Projekts „Grundschule in Bewegung“ mit der Rennschnecke „Schnecki“ ist es, durch Spiel und Spaß die Vogelsberger Kinder in Bewegung zu bringen und ihre Gesundheit zu fördern. 14.01.2025 Bericht vom 11.-12.12.24 Qualifizierung für Bewegungskoordinierende und 3. Austauschtreffen 2024 Qualifizierung der Bewegungskoordinierenden zu den Themen "Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen“ und „PR und Lobbyarbeit in der Kommune“, sowie 3. Austauschtreffen 2024. 10.01.2025 Bericht vom 05.12.2025 Gesamtnetzwerktreffen SPORTLAND HESSEN bewegt Das Gesamtnetzwerktreffen fand am 05.12.2024 in der Mehrzweckhalle des lsb h in Frankfurt statt. Der intersektorale Austausch zum Thema Bewegungsförderung in der Kommune stand im Mittelpunkt. 06.01.2025 Alltags-Fitness-Test Rückblick 2024: Fitness kennt kein Alter! Der Alltags-Fitness-Test stand im Mittelpunkt von Veranstaltungen, die von drei Sportkreisen in Kooperation mit dem lsb h und lokalen Senioreneinrichtungen organisiert wurden. © Halfpoint-stock.adobe.com Bewegung - Warum? Hintergrund, Zahlen & Fakten Hier finden Sie aktuelle Studien sowie Zahlen und Fakten rund um das Thema Bewegungsförderung. © HMFG Systembasiert Bewegungsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Was braucht es, um den aktuellen Trend zu Bewegungsmangel umzukehren? Was ist für eine in diesem Sinne aktivere Zukunft notwendig? © New Africa / Adobe Stock Gemeinsam stark Organisationsstruktur und Kooperationspartner Hier finden Sie die Organisationsstruktur des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt mit allen Kooperationspartnern. © FOTO SALE / Adobe Stock Arbeitskreise & Netzwerke Hintergrund, Ziele und Aufgaben Erfahren Sie mehr zu dem Hintergrund, den Zielen und Aufgaben der Arbeitskreise bzw. der Netzwerke des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt. © Monster Ztudio / Adobe Stock Good Practice Projektdatenbanken & weiterführende Links Wie sagt man so schön? „Man muss das Rad nicht neu erfinden …“ © Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock Übersicht Fördermöglichkeiten Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Akteure für das Themenfeld der Bewegungsförderung, die wir in eine Datenbank mit Filtermöglichkeiten eingepflegt haben.
© HMFG Landesprogramm Über SPORTLAND HESSEN bewegt "Alle Hessen bewegen sich mehr" lautet das Motto des Landesprogramms, welches die ressortübergreifende Zusammenarbeit aller relevanten Akteure und die Vernetzung von Bewegungsangeboten fördert.
Die Landesregierung, der organisierte Sport und viele weitere Partner ziehen in Hessen gemeinsam an einem Strang, um die Bürgerinnen und Bürger zu einem aktiveren Lebensstil zu motivieren. Durch eine stärkere Vernetzung können wir die vielen guten Angebote in unserer Gesellschaft weiter etablieren. Diana Stolz, Sportministerin
Aktuelle Meldungen 17.01.2025 Betriebliche Mobilität bike+business wird zu "active2work" Neues Jahr, neue Perspektiven: bike+business wird zu „active2work“. 17.01.2025 Vogelsbergkreis "Grundschule in Bewegung" mit Schnecki, der Rennschnecke Ziel des Projekts „Grundschule in Bewegung“ mit der Rennschnecke „Schnecki“ ist es, durch Spiel und Spaß die Vogelsberger Kinder in Bewegung zu bringen und ihre Gesundheit zu fördern. 14.01.2025 Bericht vom 11.-12.12.24 Qualifizierung für Bewegungskoordinierende und 3. Austauschtreffen 2024 Qualifizierung der Bewegungskoordinierenden zu den Themen "Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen“ und „PR und Lobbyarbeit in der Kommune“, sowie 3. Austauschtreffen 2024. 10.01.2025 Bericht vom 05.12.2025 Gesamtnetzwerktreffen SPORTLAND HESSEN bewegt Das Gesamtnetzwerktreffen fand am 05.12.2024 in der Mehrzweckhalle des lsb h in Frankfurt statt. Der intersektorale Austausch zum Thema Bewegungsförderung in der Kommune stand im Mittelpunkt. 06.01.2025 Alltags-Fitness-Test Rückblick 2024: Fitness kennt kein Alter! Der Alltags-Fitness-Test stand im Mittelpunkt von Veranstaltungen, die von drei Sportkreisen in Kooperation mit dem lsb h und lokalen Senioreneinrichtungen organisiert wurden.
17.01.2025 Betriebliche Mobilität bike+business wird zu "active2work" Neues Jahr, neue Perspektiven: bike+business wird zu „active2work“.
17.01.2025 Vogelsbergkreis "Grundschule in Bewegung" mit Schnecki, der Rennschnecke Ziel des Projekts „Grundschule in Bewegung“ mit der Rennschnecke „Schnecki“ ist es, durch Spiel und Spaß die Vogelsberger Kinder in Bewegung zu bringen und ihre Gesundheit zu fördern.
14.01.2025 Bericht vom 11.-12.12.24 Qualifizierung für Bewegungskoordinierende und 3. Austauschtreffen 2024 Qualifizierung der Bewegungskoordinierenden zu den Themen "Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen“ und „PR und Lobbyarbeit in der Kommune“, sowie 3. Austauschtreffen 2024.
10.01.2025 Bericht vom 05.12.2025 Gesamtnetzwerktreffen SPORTLAND HESSEN bewegt Das Gesamtnetzwerktreffen fand am 05.12.2024 in der Mehrzweckhalle des lsb h in Frankfurt statt. Der intersektorale Austausch zum Thema Bewegungsförderung in der Kommune stand im Mittelpunkt.
06.01.2025 Alltags-Fitness-Test Rückblick 2024: Fitness kennt kein Alter! Der Alltags-Fitness-Test stand im Mittelpunkt von Veranstaltungen, die von drei Sportkreisen in Kooperation mit dem lsb h und lokalen Senioreneinrichtungen organisiert wurden.
© Halfpoint-stock.adobe.com Bewegung - Warum? Hintergrund, Zahlen & Fakten Hier finden Sie aktuelle Studien sowie Zahlen und Fakten rund um das Thema Bewegungsförderung. © HMFG Systembasiert Bewegungsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Was braucht es, um den aktuellen Trend zu Bewegungsmangel umzukehren? Was ist für eine in diesem Sinne aktivere Zukunft notwendig?
© Halfpoint-stock.adobe.com Bewegung - Warum? Hintergrund, Zahlen & Fakten Hier finden Sie aktuelle Studien sowie Zahlen und Fakten rund um das Thema Bewegungsförderung.
© HMFG Systembasiert Bewegungsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Was braucht es, um den aktuellen Trend zu Bewegungsmangel umzukehren? Was ist für eine in diesem Sinne aktivere Zukunft notwendig?
© New Africa / Adobe Stock Gemeinsam stark Organisationsstruktur und Kooperationspartner Hier finden Sie die Organisationsstruktur des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt mit allen Kooperationspartnern. © FOTO SALE / Adobe Stock Arbeitskreise & Netzwerke Hintergrund, Ziele und Aufgaben Erfahren Sie mehr zu dem Hintergrund, den Zielen und Aufgaben der Arbeitskreise bzw. der Netzwerke des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt. © Monster Ztudio / Adobe Stock Good Practice Projektdatenbanken & weiterführende Links Wie sagt man so schön? „Man muss das Rad nicht neu erfinden …“ © Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock Übersicht Fördermöglichkeiten Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Akteure für das Themenfeld der Bewegungsförderung, die wir in eine Datenbank mit Filtermöglichkeiten eingepflegt haben.
© New Africa / Adobe Stock Gemeinsam stark Organisationsstruktur und Kooperationspartner Hier finden Sie die Organisationsstruktur des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt mit allen Kooperationspartnern.
© FOTO SALE / Adobe Stock Arbeitskreise & Netzwerke Hintergrund, Ziele und Aufgaben Erfahren Sie mehr zu dem Hintergrund, den Zielen und Aufgaben der Arbeitskreise bzw. der Netzwerke des Landesprogramms SPORTLAND HESSEN bewegt.
© Monster Ztudio / Adobe Stock Good Practice Projektdatenbanken & weiterführende Links Wie sagt man so schön? „Man muss das Rad nicht neu erfinden …“
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock Übersicht Fördermöglichkeiten Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten unterschiedlicher Akteure für das Themenfeld der Bewegungsförderung, die wir in eine Datenbank mit Filtermöglichkeiten eingepflegt haben.