Gelber Hintergrund. Auf der rechten Seite ist eine Glühbirne mit Kabel zu sehen.

Projektdatenbanken & Modellvorhaben

Wie sagt man so schön? „Man muss das Rad nicht neu erfinden …“

Lesedauer:5 Minuten

Projekte in Hessen

Bisher sind zahlreiche Maßnahmen, Projekte und Angebote für das Themenfeld Bewegungsförderung von verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung und sonstigen Akteuren und Institutionen gefördert worden. Diese haben wir in eine Projektdatenbank eingepflegt.

    Bewegung Sportgruppe

    Projektdatenbank

    Bewegungsangebote/-programme


    Weitere Projektdatenbanken und Modellvorhaben

    Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung vorhandener Projektdatenbanken mit Beispielen guter Praxis sowie aktuelle Modell- und Forschungsvorhaben rund um das Thema Bewegungsförderung bzw. Sport und Gesundheit. 

    Weitere Datenbanken

    Weitere (bundesweite) Projektdatenbanken rund um das Thema Bewegungsförderung:

    Übersicht von Projekten, Qualifizierungs- sowie Beratungsangebote in den Themenbereichen Schulsport und Bewegungsförderung im Setting Schule der Zentralestelle für Schulsport und Bewegungsförderung in Hessen.

    Hier finden Sie Angebote und Aktivitäten im Bereich Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung sowie des Schulischen Mobilitätsmanagements. Die Filtermöglichkeiten nach Altersstufe, Kreis oder Stadt erleichtern Ihnen die Orientierung.

    Mit wenigen Klicks können auf der Webseite des lsb h alle SPORT-PRO-GESUNDHEIT-Angebote sowie alle anerkannten, zertifizierten Rehabilitationssportgruppen in Hessen gefunden werden.

    Die Internetseite "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" stellt Projekte, Maßnahmen und Initiativen des Bundes sowie die Beiträge der Länder und Kommunen dar.

    Die Praxisdatenbank des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit ist die bundesweit umfangreichste Zusammenstellung von Angeboten und Maßnahmen der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten. Unter anderem kann in der Datenbank themenspezifisch gesucht werden auch zu den Themen "Bewegung und Sport" sowie "Freizeit und Sport".

    Die Projektsammlung vom "Impulsgeber Bewegungsförderung" bietet einen Katalog systematisch recherchierter, nationaler Maßnahmen der Bewegungsförderung für ältere Menschen aus der Praxis.

    Diese sollen zur Ideengenerierung neuer Vorhaben sowie zur Umsetzung bereits bestehender, effektiver Projekte beitragen. Zusätzlich gibt es Hinweise zur Wirksamkeit der einzelnen Projekte und Maßnahmen, die die Auswahl erleichtern sollen.

    Modellvorhaben

    (Bundesweite) Modellvorhaben und Forschungsprojekte zum Thema Bewegungsförderung:

    Monitoring von körperlicher Aktivität und Bewegungsförderung – Entwicklung von Indikatoren für das Präventionsindikatorensystem der Länder (KAB-Mon)

    Das übergeordnete Ziel dieses Verbundvorhabens besteht darin, vier Indikatoren aus dem Themenfeld „Bewegung/körperliche Aktivität“ zu entwickeln und am Beispiel Berlins zu testen. 

    Perspektiven für die Praxis

    Die Anwendung der entwickelten Indikatoren auf Ebene aller Bundesländer ermöglicht zukünftig vergleichbare Angaben der Bundesländer im Rahmen einer einheitlichen Berichterstattung. 

    Projektleitung

    Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung (Berlin)

    Projektlaufzeit

    01.05.2023 bis 30.04.2026

    Das Projekt ist Teil des Förderschwerpunkts Strukturelle Stärkung und Weiterentwicklung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD)Öffnet sich in einem neuen Fenster

    Projektbeteiligte

    • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbHProjektbeteiligte

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) verfolgt mit dem Förderschwerpunkt "Bewegung und Bewegungsförderung“ das Ziel, das gesundheitliche Potenzial von Bewegung in der gesamten Bevölkerung bekannt zu machen. Von 2019 bis 2022 wurden vom BMG insgesamt zehn Vorhaben gefördert. Hierbei lag der Schwerpunkt auf der praxisnahen Implementierungsforschung, um in Zukunft den Bewegungsalltag von Menschen zu verändern. Die geförderten Projekte decken verschiedene Lebenswelten, Ziel- und Altersgruppen ab, so dass möglichst die gesamte Bevölkerung abgebildet werden kann.

    1. Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse verhältnisorientierter Bewegungsförderung in der Kommune für mehr Chancengerechtigkeit systematisch planen und implementieren (EUBeKoÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    2. Ein schul- und kommunalbasierter Ansatz zur partizipativen Bewegungsförderung von Grundschulkindern und deren Familien (StuPsÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    3. Bewegungsförderung über die Lebenswelt Schule (Activity Promotion via Schools – ACTIPROSÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    4. Bewegungsförderung bei Frauen und Männern im Übergang zur nachberuflichen Lebensphase – Fit durch Bewegung am Beispiel der Stadt Dresden (Fit-DresdenÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    5. Konzept, Umsetzung und Evaluation einer überbetrieblichen Bewegungsnachbarschaft unter Nutzung kommunaler und regionaler Strukturen (KomRüBerÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    6. Bewegungsversorgung im Gesundheitssystem – Etablierung von Versorgungsketten zur Bewegungsförderung für Menschen mit nicht übertragbaren Erkrankungen (BewegtVersorgtÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    7. Verhältnisorientierte Bewegungsförderung und individuelle Bewegungsberatung im Setting ‚Altenwohnheim‘ – ein biopsychosoziales Analyse- und Beratungsprojekt (BaSAltÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    8. BEwegte Aktive TAfel Netzwerk (BEATAÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    9. Partizipative Evaluation Bewegung und Bewegungsförderung (PEBBÖffnet sich in einem neuen Fenster)
       
    10. Systematische Aufbereitung, Analyse und Kommunikation der Orte und Motivation für Bewegung sowie der Bedarfe von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bewegungsförderung (KOMMÖffnet sich in einem neuen Fenster)

    "Capabilites for active lifestyle: An interactive knowledge-to-action research network for health promotion" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Das Projekt befindet sich nach Abschluss der ersten Phase (2015-2018) nun in der zweiten Förderphase. CAPITAL4HEALTH zielt auf die Entwicklung und Erforschung von Handlungsmöglichkeiten für aktive Lebensstile bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und professionellen Akteuren sowie von strukturellen Kapazitäten auf organisationeller und Systemebene.

    Die Initiative Platzwechsel ist ein bundesweites Kooperationsprojekt für Bürgerinnen und Bürger. Darin setzen sich Sportvereine, Betriebskrankenkassen und Kommunen gemeinsam dafür ein, Bewegung zu fördern. Zudem treiben sie bewegungsfreundliche Strukturen in Städten oder Stadtteilen voran. Denn mehr kostenfreie, attraktive Sport- und Bewegungsangebote motivieren vor allem die Zielgruppe der jungen Erwachsenen (ca. 20 bis 45 Jahre) zu mehr Bewegung. Weitere Informationen zu dem Kooperationsprojekt von Betriebskrankenkassen, Team Gesundheit GmbH und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) finden Sie hier:

    Sie kennen weitere interessante Projektdatenbanken bzw. Modellvorhaben, die Sie mit uns teilen möchten?

    Nutzen Sie hierzu folgende Kontaktmöglichkeiten:

    Schlagworte zum Thema