Titel: | Städtebauförderung "Lebendige Zentren" |
Förderer: | Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) |
Förderbestandteil: | Mit dem Programm „Lebendige Zentren“ sollen Stadt- und Ortsteilzentren attraktiver und zu identitätsstiftenden Standorten für Wohnen, Arbeiten, Wirtschaft und Kultur weiterentwickelt werden. Der städtebauliche Denkmalschutz ist zudem eine Querschnittsaufgabe. Bei der Städtebauförderung handelt es sich um eine Gesamtmaßnahmenförderung. Kommunen verbleiben in der Regel 10 Jahre im Programm. Fördergrundlage bildet das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept, das neben einer Gebietsanalyse auch die geplanten Förderprojekte enthält und das Fördergebiet festlegt. Gefördert werden unter anderem die Herstellung oder Umgestaltung von Freiflächen (öffentliche Plätze, Grünanlagen, Spiel- und Sportplätze), die Herstellung von öffentlichen Fuß- und Radwegen oder die Schaffung bzw. Erhaltung von Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen durch Neubau oder Modernisierung. Derzeit ist keine Neuaufnahme möglich. |
Zielgruppe: | Lebensphasenübergreifend |
Setting: | Settingübergreifend (v.a. aber Kommunen und Quartiere unter der Einbeziehung weiterer Akteure) |
Bundes-/Landesebene: | Landesebene |
Querschnittsthema: | Klimaschutz |
Link zur Webseite: | www.nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster |
Fördermöglichkeiten