„Ganz bewegt! Mit Sport- und Bewegungsangeboten den Ganztag gestalten“

10 - 18 Uhr

Hintergrund

Bewegung und Sport gewinnen im schulischen Ganztag zunehmend an Bedeutung – sie fördern nicht nur Gesundheit, sondern auch soziales Lernen und Konzentrationsfähigkeit. Um diese Potenziale gezielt zu nutzen, engagieren sich die Sportjugend Hessen und die Zentralstelle für Schulsport (ZFS) gemeinsam für qualitätsvolle Bewegungsangebote im Ganztag.

Um Übungsleitenden und Lehrkräften den Einstieg in dieses Tätigkeitsfeld zu erleichtern, veranstaltet die Sportjugend Hessen gemeinsam mit der Zentralstelle für Schulsport (ZFS) am 14. November 2026 in Frankfurt am Main die Tagesfortbildung „Ganz bewegt! Mit Sport- und Bewegungsangeboten den Ganztag gestalten“.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich alle Personen, die bereits eine entsprechende Qualifikation besitzen, aber noch keine Erfahrung mit Sport- und Bewegungsangeboten im Ganztag gesammelt haben. Insbesondere an Übungsleitende oder Trainer und Trainerinnen (die bereits die über die C-Lizenz verfügen), AG-Leitende im Ganztag, (Sport-) Lehrkräfte.

Zu beachten: Diese Fortbildung schließt nicht mit der für Angebote im Ganztag vorausgesetzten Mindestqualifizierung (Trainerlizenz-C) ab.

Inhalte

Das praxisorientierte Fortbildungsangebot richtet sich an Übungsleitende oder Lehrkräfte, die im Ganztagsbereich tätig sind oder tätig werden wollen. Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten (LE) und kann zur Verlängerung der Übungsleiterlizenz angerechnet werden.

Sie verfolgt folgende Ziele:  

  • Vermittlung von Gelingens-Kriterien für erfolgreiche Sportangebote im Ganztag sowie die Berücksichtigung der Besonderheiten von Lernangeboten in diesem Kontext.  
  • Unterstützung beim Gestalten des Übergangs zwischen Schule und Verein, um eine enge Verzahnung beider Bereiche zu fördern.  
  • Schulrechtliche Fragen und organisatorische Rahmenbedingungen für die Arbeit im Ganztag klären.  
  • Praxisnahe Spiele und Übungsformen erproben, die direkt im Schul- und Vereinsalltag angewendet werden können.  

Die Teilnehmenden sollen dadurch befähigt werden, qualitativ hochwertige und rechtlich fundierte Sportangebote im Ganztagsbereich zu gestalten.  

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Website der Zentralstelle für Schulsport in Hessen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.