Inhalte und Zielgruppe
Der Fachtag der LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) bietet die Gelegenheit für einen Fachaustausch für Hauptamtliche in der Engagementförderung, bei dem die Themen „Demokratie und Ehrenamt“ sowie „Lokale Netzwerke – gemeinsam stark vor Ort“ im Mittelpunkt stehen.
Freuen Sie sich auf:
- einen spannenden Input zum Auftakt
- vielseitige Workshops
- eine Talkrunde
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über Demokratie und Ehrenamt zu erfahren, sich zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die Ihre Arbeit vor Ort stärken.
Hintergrund
Ehrenamtliches Engagement fördert soziale Teilhabe, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie unsere Demokratie und ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes mitzuwirken.
Die LandesEhrenamtsagentur Hessen (LEAH) ist die Fach- und Servicestelle für Kommunen, Verbände, Vereine und vielfältige Organisationen sowie für Einzelpersonen in Fragen rund um bürgerschaftliches Engagement. Sie ist bei der Hessischen Staatskanzlei angesiedelt und stellt die Verbindung zwischen der Landesregierung und den Ehrenamtlichen her.Die LEAH fördert und stärkt bürgerschaftliches Engagement durch Vernetzung, Qualifizierung, Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung. Wichtige hessische Partner sind die großen Dachverbände im Ehrenamtsbereich, die kommunalen Spitzenverbände und Wohlfahrtsverbände sowie die Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligenagenturen –LAGFA Hessen e.V. - ein weitreichendes Netzwerk an kommunalen Fachstellen der Engagementförderung.