Die Einführungsveranstaltung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen vermittelt erste Impulse für den Einsatz von KI-Tools zur Erstellung von Projektanträgen unter Berücksichtigung der Qualitätskriterien der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung.
Hintergrund und Inhalte
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Science-Fiction-Konzept mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Auch für die Erstellung von Projektanträgen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Programme sinnvoll eingesetzt und dabei die Qualitätskriterien guter Praxis berücksichtigt werden können.
Die Nutzung von KI wirft dabei viele Fragen auf:
- Welche KI-Programme können für die Erstellung von Projektanträgen genutzt werden und was leisten diese tatsächlich?
- Welche konkreten Aufgaben können von KI-Tools abgenommen oder erleichtert werden?
- Ich bin nicht besonders technikaffin. Wie schwierig und zeitaufwendig ist die Einarbeitung in die KI-Tools?
- Wird die KI in der Lage sein, die Komplexität und den spezifischen Kontext der Projekte zu erfassen?
- Sind die sensiblen Daten, die wir in den Anträgen verwenden, bei der Nutzung von KI sicher?
- Wird die Verwendung von KI den Anträgen eine unpersönliche Note verleihen, die von Fördermittelgebern negativ bewertet wird?
- Ist es ethisch vertretbar, eine KI für die Erstellung von Projektanträgen einzusetzen?
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, kommunale Akteurinnen und Akteure, Interessierte, unter anderem aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales, Jugend, Migration, Wissenschaft, die sich mit der Erstellung von Projektanträgen in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung beschäftigen oder beschäftigen wollen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 15.02.2025 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
Organisation
Die Veranstaltung wird von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster organisiert. Die Koordinierungsstelle ist Teil des bundesweiten Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und wird mit Mitteln des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) sowie der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Bündnis für Gesundheit) gefördert.
Die KGC Hessen ist bei der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE) angesiedelt.