Zehn Jahre Europäische Woche des Sports: Sei dabei!

Vom 23. bis 30. September 2025 wird Europa wieder zum größten Bewegungsraum der Welt. Seit mittlerweile zehn Jahren bringt die Europäische Woche des Sports (EWoS) Menschen in Bewegung. In diesem Jahr feiert sie ihr Jubiläum unter dem Motto: „10 Jahre #BeActive – ein Jubiläum, das bewegt.“ Und ihr könnt dabei sein!

Logo von BeActive zum 10-jährigen Jubiläum der EWOS

Die Europäische Woche des Sports wurde 2015 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um körperliche Aktivität in allen Bevölkerungsgruppen zu fördern. Der Ansatz ist bewusst niedrigschwellig: Vereine, Schulen, Unternehmen, Kommunen und Initiativen öffnen ihre Trainingsangebote, laden zu Aktionstagen ein oder nutzen vorhandene Plätze, Wege und Parks für Bewegung.

Über die Jahre hat sich daraus eine europaweite Mitmachwoche entwickelt – mit Formaten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und Barrieren abbauen. Millionen Menschen nehmen teil – unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder Vorerfahrung.

Das Jubiläumsjahr 2025 knüpft genau daran an: In vielen Ländern werden Programme aufgelegt, die Vielfalt, Teilhabe und Gesundheit in den Mittelpunkt stellen.

Der DTB als nationaler Koordinator

Seit 2016 ist der Deutsche Turner-Bund (DTB) der nationale Koordinator der EWOS in Deutschland und übernimmt eine zentrale Rolle bei der Durchführung der europaweiten Bewegungskampagne #BeActive. Der DTB:

  • organisiert, steuert und bewirbt die Europäische Woche des Sports bundesweit,
  • stellt Kommunikationsmaterialien zur Verfügung,
  • aktiviert über sein Netzwerk und seine Partner Vereine, Schulen, Kommunen und andere Akteure,
  • und motiviert zur Umsetzung eigener Sport- und Bewegungsaktionen.

Mitmachen leicht gemacht: Eigene Angebote schaffen oder teilnehmen

Ob als Veranstalter oder Teilnehmer, im Team oder allein – jede und jeder kann Teil der Europäischen Woche des Sports werden.

Bestehende Bewegungsangebote lassen sich kurzfristig für neue Zielgruppen öffnen, ein Schnuppertraining oder Aktionstag ist schnell organisiert – drinnen wie draußen, groß oder klein.

Für die passende Werbung ist gesorgt: Der DTB stellt mit der #BeActive-Toolbox vielseitige und praxisnahe Vorlagen bereit – für Social Media, Messenger und Websites. Ideal, um unkompliziert auf Aktionen hinzuweisen, zur Teilnahme einzuladen oder Eindrücke im Nachgang zu teilen.

Wer spontan mitmachen möchte, kann auch einfach an einem #BeActive-Angebot in der Nähe teilnehmen oder direkt eine Team-Challenge (siehe unten) starten. Denn: Jede Aktion zählt. 

Sie sind noch auf der Suche nach Bewegungsangeboten, Events, Bewegungsräumen im öffentlichen Raum und Mitmachangeboten in der Nähe? 
Diese finden Sie in der BewegungslandkarteÖffnet sich in einem neuen Fenster des Deutschen Olympischen Sportbundes.

#BeActive Team Challenge als Herzstück

Herzstück des Jubiläums ist die bundesweite #BeActive Team Challenge. Vom 23. bis 30. September wird das aktivste Team Deutschlands gesucht – im Mittelpunkt stehen jedoch gemeinsame Bewegung, Motivation und Teamgeist. 

Ziel ist es Bewegungspunkte zu sammeln – ob beim Spaziergang, auf dem Rad, beim Mannschaftssport oder bei einem #BeActive-Angebot in der Nähe. Mitmachen können alle Teams: Schulklassen, Sportgruppen, Familien, Nachbarschaften, Kollegien und Freundeskreise. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

So geht’s: Kostenfrei die Teamfit-App herunterladen, ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten – und mit jeder Aktivität Punkte sammeln, vom Spaziergang bis zur Trainingseinheit.

Ausblick

Das 10-jährige Jubiläum ist Einladung und Rückenwind zugleich. Ob als Team in der #BeActive Team Challenge, als Ausrichtende mit einem offenen Angebot oder als Teilnehmende bei Aktionen vor Ort – jede Beteiligung macht einen Unterschied. Erzählen Sie es weiter, machen Sie mit und bringen Sie andere in Bewegung. Eine Woche lang wird Europa zum größten Gym – und die Energie dieser Tage kann weit über den 30. September hinauswirken.

Auftakt in Frankfurt

10 Jahre Europäische Woche des Sports #BEACTIVE FrankfurtRheinMain – für den federführenden Sportkreis Frankfurt e.V., der in diesem Jahr zugleich sein 80-jähriges Bestehen begeht, ist die Aktionswoche ein besonderer Meilenstein. Vertreter von Verbänden, Vereinen und Institutionen gaben ihre Statements zur europaweiten Initiative.
V.l.n.r.: Claudia Mörtzsch (DTB), Martin Blach (Lotto Hessen), Dr. Boris Zielinski (BäderBetriebe Frankfurt GmbH), Ferdinand Huhle (Mainova AG), Juliane Kuhlmann (lsb h), Ann Kathrin Linsenhoff (Landessportbeauftragte), Mike Josef (OB, Frankfurt am Main), Roland Frischkorn (Sportkreis FFM e.V.)

Am 03. September 2025 lud der Sportkreis Frankfurt e.V. in das Multi-Marken-Center MyZeil zur Pressekonferenz anlässlich der bevorstehenden Europäischen Woche des Sports (23.–30. September 2025) – und das aus gutem Grund: Die europaweite Initiative feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum.

Vertreter unterschiedlicher Verbände, Vereine und Institutionen kamen zusammen, um ein klares Zeichen für den Breitensport zu setzen. Im Fokus standen dabei nicht nur der gesundheitliche und gesellschaftliche Wert sportlicher Aktivität, sondern auch die wachsende Dringlichkeit, Bewegung wieder stärker in den Alltag der Menschen zu integrieren.

Die Veranstaltung machte deutlich: Sport ist mehr als nur Freizeitbeschäftigung – er ist ein unverzichtbarer Teil des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Kontakt

Claudia Mörtzsch

Projekt Europäische Woche des Sports - #BeActive

Deutscher Turner-Bund e. V. (DTB)

Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main