36 Einträge
Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2
:36 Ergebnisse:Ergebnisse 9 bis 16 auf Seite 2
bewegt
Dokumentation Fachtagung
Chancen kommunaler Bewegungsförderung in Hessen - ressortübergreifend und intersektoral
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 40

#BeActive und SPORTLAND HESSEN bewegt Aufsteller im Eingangsbereich
#BeActive und SPORTLAND HESSEN bewegt Aufsteller im Eingangsbereich
1 / 40
Bild (16:9) 2 Von 40

Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden im Foyer des Morgensternhauses
Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden im Foyer des Morgensternhauses
2 / 40
Bild (16:9) 3 Von 40

Begrüßung der Teilnehmenden zum Fachtag: Chancen der kommunalen Bewegungsförderung - ressortübergreifend und intersektoral
Begrüßung der Teilnehmenden zum Fachtag: Chancen der kommunalen Bewegungsförderung - ressortübergreifend und intersektoral
3 / 40
Bild (16:9) 4 Von 40

Begrüßung der Teilnehmenden durch die Moderatorin Meike Schröer
Begrüßung der Teilnehmenden durch die Moderatorin Meike Schröer
4 / 40
Bild (16:9) 5 Von 40

Interviewrunde - v.l.n.r.: Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport, HMdIS), Dr. Katharina Böhm (Geschäftsführerin der HAGE), Ralf-Rainer Klatt (Vizepräsident Sportentwicklung des lsb h), Claudia Mörtzsch (Projektleiterin der EWoS, DTB), Meike Schröer (Moderation)
Interviewrunde - v.l.n.r.: Jens-Uwe Münker (Abteilungsleiter Sport, HMdIS), Dr. Katharina Böhm (Geschäftsführerin der HAGE), Ralf-Rainer Klatt (Vizepräsident Sportentwicklung des lsb h), Claudia Mörtzsch (Projektleiterin der EWoS, DTB), Meike Schröer (Moderation)
5 / 40
Bild (16:9) 6 Von 40

Austausch der Teilnehmenden in Murmelgruppen
Austausch der Teilnehmenden in Murmelgruppen
6 / 40
Bild (16:9) 7 Von 40

Austausch der Teilnehmenden in Murmelgruppen
Austausch der Teilnehmenden in Murmelgruppen
7 / 40
Bild (16:9) 8 Von 40

Andi Mündörfer (Amt für Sport und Bewegung, Landeshauptstadt Stuttgart) während seines Impulsvortrages zur intersektoralen Zusammenarbeit der kommunalen Bewegungsförderung in Stuttgart
Andi Mündörfer (Amt für Sport und Bewegung, Landeshauptstadt Stuttgart) während seines Impulsvortrages zur intersektoralen Zusammenarbeit der kommunalen Bewegungsförderung in Stuttgart
8 / 40
Bild (16:9) 9 Von 40

Béatrice Frank (Programmkoordinierung für das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, HAGE) bei ihrem Impulsvortrag zu Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen – eine Übersicht
Béatrice Frank (Programmkoordinierung für das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, HAGE) bei ihrem Impulsvortrag zu Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen – eine Übersicht
9 / 40
Bild (16:9) 10 Von 40

Lena Ondrasch (Programmkoordinierung für das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, HAGE) bei ihrem Impulsvortrag zu Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen – eine Übersicht
Lena Ondrasch (Programmkoordinierung für das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, HAGE) bei ihrem Impulsvortrag zu Fördermöglichkeiten für kommunale Bewegungsförderung in Hessen – eine Übersicht
10 / 40
Bild (16:9) 11 Von 40

Fragen und Anregungen aus dem Publikum
Fragen und Anregungen aus dem Publikum
11 / 40
Bild (16:9) 12 Von 40

Fragen und Anregungen aus dem Publikum
Fragen und Anregungen aus dem Publikum
12 / 40
Bild (16:9) 13 Von 40

Volker Rehm (Referat Vielfalt im Sport, Sportjugend Hessen) bei seinem Impulsvortrag: Übersicht koordinierender Fachkräfte in Hessen
Volker Rehm (Referat Vielfalt im Sport, Sportjugend Hessen) bei seinem Impulsvortrag: Übersicht koordinierender Fachkräfte in Hessen
13 / 40
Bild (16:9) 14 Von 40

Patrizia Frank (Bewegungskoordinatorin bei der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau und Integrationskoordinatorin beim Sportkreis Groß-Gerau e.V.) bei ihrem Impulsvortrag: Übersicht koordinierender Fachkräfte - Einblick in die Praxis am Beispiel Groß-Gerau
Patrizia Frank (Bewegungskoordinatorin bei der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau und Integrationskoordinatorin beim Sportkreis Groß-Gerau e.V.) bei ihrem Impulsvortrag: Übersicht koordinierender Fachkräfte - Einblick in die Praxis am Beispiel Groß-Gerau
14 / 40
Bild (16:9) 15 Von 40

Fragen und Anregungen aus dem Publikum
Fragen und Anregungen aus dem Publikum
15 / 40
Bild (16:9) 16 Von 40

Erster Teil der Bewegungspause, angeleitet durch Evi Lindner (lsb h)
Erster Teil der Bewegungspause, angeleitet durch Evi Lindner (lsb h)
16 / 40
Bild (16:9) 17 Von 40

Zweiter Teil der Bewegungspause, angeleitet durch Marco Mattes (lsb h)
Zweiter Teil der Bewegungspause, angeleitet durch Marco Mattes (lsb h)
17 / 40
Bild (16:9) 18 Von 40

Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden im Foyer des Morgensternhauses
Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden im Foyer des Morgensternhauses
18 / 40
Bild (16:9) 19 Von 40

Tim Döring (Sportjugend Hessen) übernahm die Moderation des Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune
Tim Döring (Sportjugend Hessen) übernahm die Moderation des Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune
19 / 40
Bild (16:9) 20 Von 40

Niklas Poellath (Sportjugend Hessen) referierte zum Thema Kooperationsfeld Kita und Sport(verein): Initiative Mehr Bewegung in den Kindergarten im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
Niklas Poellath (Sportjugend Hessen) referierte zum Thema Kooperationsfeld Kita und Sport(verein): Initiative Mehr Bewegung in den Kindergarten im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
20 / 40
Bild (16:9) 21 Von 40

Anne Hamm (Kitaleitung "Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth", Poppenhausen) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Kooperationsfeld Kita und Sport(verein): Initiative Mehr Bewegung in den Kindergarten im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
Anne Hamm (Kitaleitung "Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth", Poppenhausen) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Kooperationsfeld Kita und Sport(verein): Initiative Mehr Bewegung in den Kindergarten im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
21 / 40
Bild (16:9) 22 Von 40

Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune
Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune
22 / 40
Bild (16:9) 23 Von 40

Christian Kaufmann (lsb h) referierte zum Thema Kooperationsfeld Grundschule und Sport(verein)- Landesprogramm Schule und Verein im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
Christian Kaufmann (lsb h) referierte zum Thema Kooperationsfeld Grundschule und Sport(verein)- Landesprogramm Schule und Verein im Fachforum 1: Bewegt aufwachsen in der Kommune.
23 / 40
Bild (16:9) 24 Von 40

Marco Mattes (lsb h) referierte zum Thema Sport im Park - Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
Marco Mattes (lsb h) referierte zum Thema Sport im Park - Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
24 / 40
Bild (16:9) 25 Von 40

Birgit Wiechmann (Stadt Korbach) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Sport im Park - Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune
Birgit Wiechmann (Stadt Korbach) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Sport im Park - Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune
25 / 40
Bild (16:9) 26 Von 40

Stefan Burger (Hessisches Verkehrsministerium und Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen - AGNH) referierte zum Thema Nahmobilität in Hessen – einfach machen! – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
Stefan Burger (Hessisches Verkehrsministerium und Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen - AGNH) referierte zum Thema Nahmobilität in Hessen – einfach machen! – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
26 / 40
Bild (16:9) 27 Von 40

Jörg Peters (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Nahmobilität in Hessen – einfach machen! – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
Jörg Peters (Landkreis Hersfeld-Rotenburg) referierte als Praxisbeispiel zum Thema Nahmobilität in Hessen – einfach machen! – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
27 / 40
Bild (16:9) 28 Von 40

Mirjam Roth (LAG Soziale Brennpunkte e. V.) referierte zum Thema bewegungsfreundliche Stadtteilgestaltung gemeinsam mit Städtebauförderprogrammen in Hessen – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
Mirjam Roth (LAG Soziale Brennpunkte e. V.) referierte zum Thema bewegungsfreundliche Stadtteilgestaltung gemeinsam mit Städtebauförderprogrammen in Hessen – Fachforum 2: Bewegt bleiben in der Kommune.
28 / 40
Bild (16:9) 29 Von 40

Die Referent*innen des Fachforums 2: "Bewegt bleiben in der Kommune" beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmenden.
Die Referent*innen des Fachforums 2: "Bewegt bleiben in der Kommune" beantworten im Anschluss die Fragen der Teilnehmenden.
29 / 40
Bild (16:9) 30 Von 40

Evi Lindner (lsb h) übernahm die Moderation des Fachforums 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
Evi Lindner (lsb h) übernahm die Moderation des Fachforums 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
30 / 40
Bild (16:9) 31 Von 40

Kiara Dittmar (Sportamt Stadt Kassel) referierte zum Thema Treffpunkt Bewegung in Ihrem Stadtteil - Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
Kiara Dittmar (Sportamt Stadt Kassel) referierte zum Thema Treffpunkt Bewegung in Ihrem Stadtteil - Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
31 / 40
Bild (16:9) 32 Von 40

Marco Mattes (lsb h) referierte zum Thema Sport im Park - Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
Marco Mattes (lsb h) referierte zum Thema Sport im Park - Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune.
32 / 40
Bild (16:9) 33 Von 40

Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune
Fachforum 3: Bewegt älter werden in der Kommune
33 / 40
Bild (16:9) 34 Von 40

Fragen und Anregungen aus dem Publikum
Fragen und Anregungen aus dem Publikum
34 / 40
Bild (16:9) 35 Von 40

Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden während der Fachtagung
Vernetzungsgespräche der Teilnehmenden während der Fachtagung
35 / 40
Bild (16:9) 36 Von 40

Virtual Reality-Station mit virtuellen Bewegungsspielen des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
Virtual Reality-Station mit virtuellen Bewegungsspielen des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
36 / 40
Bild (16:9) 37 Von 40

Bewegter Ausklang: E-Longboard des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
Bewegter Ausklang: E-Longboard des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
37 / 40
Bild (16:9) 38 Von 40

Bewegter Ausklang: Weitwurf mit dem Medizinball
Bewegter Ausklang: Weitwurf mit dem Medizinball
38 / 40
Bild (16:9) 39 Von 40

Bewegter Ausklang: Chill-out-area des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
Bewegter Ausklang: Chill-out-area des Adventure Cubes (Sportjugend Hessen)
39 / 40
Bild (16:9) 40 Von 40

Werbematerialen der Europäischen Woche des Sports
Werbematerialen der Europäischen Woche des Sports
40 / 40