Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ startet 2024 wieder der Wettbewerb Schulradeln in Hessen.
Hintergrund uns Zielgruppe
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und Eltern sammeln Schulen innerhalb des STADTRADELN-Aktionszeitraums ihrer Kommune in drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer. Sollte eine Stadt, Gemeinde oder ein Landkreis nicht beim STADTRADELN angemeldet sein, kann im Zeitraum vom 9. – 30. September 2025 für Hessen kräftig in die Pedale getreten werden! Hierfür unter www.stadtradeln.de/registrierenÖffnet sich in einem neuen Fenster beim Bundesland Hessen dem Hinweis zum Wettbewerb Schulradeln folgen.
Ziel des Schulwettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler fit für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit zu machen und so die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Neben der Förderung der Mobilität von Kindern uns Jugendlichen unterstützen auch Lehrkräfte und Eltern die Schulteams durch gefahrene Radkilometer. So heißt es, das Auto bzw. Elterntaxi einfach mal stehen lassen und mit dem Fahrrad am Ziel ankommen.
Wettbewerb
Beim Schulradeln werden außerdem die fahrradaktivsten Schulen oder Schulprojekte und Schulaktionen zum Thema Fahrradfahren gesucht, die einfach Spaß machen! Der Wettbewerb dient außerdem als hervorragender Einstieg in weitere Aktivitäten für ein schulisches Mobilitätsmanagement.
Organisation und Bewerbung
Schulradeln in Hessen wird durchgeführt von der ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain). Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) sind aufgerufen, den Wettbewerb „Schulradeln“ aktiv vor Ort zu unterstützen. Schulen und ehrenamtliches Engagement von Lehrererinnen und Lehrern, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie von Verbänden erfahren große Anerkennung für ihre Teilnahme.