„Partizipative Bewegungsförderung als ganzheitlicher Ansatz der Verhaltensprävention und Strukturentwicklung“
Ziele und Inhalte
Anhand der zentralen Forschungsergebnisse der beiden Projekte BIG – Bewegung als Investition in GesundheitÖffnet sich in einem neuen Fenster und GESTALT – GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange TätigkeitenÖffnet sich in einem neuen Fenster wird aufgezeigt, wie partizipative Ansätze der Gesundheitsförderung mit Menschen in schwierigen Lebenslagen die gesundheitliche Chancengleichheit verbessern können. Es wird gemeinsam diskutiert, welche Rahmenbedingungen förderlich für eine nachhaltige Implementierung der Projekte in den Kommunen sind und wie es gelingen kann, nachhaltige Veränderungen in den kommunalen Strukturen für Gesundheitsförderung zu erzielen.
- Präsentation: PD Dr. Karim Abu-OmarÖffnet sich in einem neuen Fenster, Koordinator des Masterstudiengangs Physical Activity and Health an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bewegung und Gesundheit
Hintergrund
Online-Austausch "Auf den Schirm - Praxis trifft Wissenschaft zu soziallagenbezogener Gesundheitsförderung"
Im Online-Format „Auf den Schirm“ werden aktuelle und praxisnahe Forschungsergebnisse zur soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung und Prävention interessierten Fachkräften aus Kommunen, Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) und weiteren Praktikerinnen und Praktiker vorgestellt sowie mögliche wichtige Erkenntnisse für den Praxisalltag vermittelt und diskutiert. Die Teilnehmenden haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und darüber in den Austausch zur Relevanz, Machbarkeit, Umsetzung und Anwendbarkeit zu gehen.
Charakteristika des Veranstaltungsformats
- Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse zur Gesundheitsförderung und Prävention im kommunalen Rahmen durch die Forschenden selbst
- Eingeladene: die Mitarbeitenden der KGC, der Kommunen im Partnerprozess "Gesundheit für alle" sowie weitere interessierte Fachkräfte; Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Dauer: 90 min
- online, per „Webex“
Organisation
Der Online-Austausch "Auf den Schirm - Praxis trifft Wissenschaft zu soziallagenbezogener Gesundheitsförderung" wird von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. ausgerichtet. Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. ist die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und Ihr Ansprechpartner für den Kommunalen Partnerprozess "Gesundheit für alle".
Alle bisherigen „Auf den Schirm“-Veranstaltungen mit den Präsentationen der Referentinnen und Referenten und Hinweise auf weiterführende Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie auf der Webseite des Kooperationsverbundes unter www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/partnerprozess/online-austausch-auf-den-schirm.