Hintergrund
Mit dem Inklusionsprozess und der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Deutsche Bundesregierung im Jahr 2009 sind auch die Sportvereine verstärkt mit der Aufgabe konfrontiert, Menschen mit Behinderung in die Vereine zu integrieren.
Inhalte
Nach nun knapp 15 Jahren wird in dem Vortrag eine Zwischenbilanz gezogen. Dabei zeigt sich, welche großen Herausforderungen für alle Beteiligten weiterhin damit verbunden sind. Beispiele zu Rahmenbedingungen gelungener und gescheiterter Inklusionsbemühungen werden dazu konstruktiv gemeinsam mit den Anwesenden diskutiert.
Programm
Referent: Univ. Prof. Dr. Martin Giese
Martin Giese hat den Lehrstuhl für Bewegungs- & Sportpädagogik an der Philipps-Universität Marburg inne. Sein Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im inklusiven Sportunterricht und in der Sportpädagogik. Seine Vita ist durch vielfältige Bezüge zwischen Sport- & Behindertenpädagogik, aber auch zwischen Theorie und Praxis geprägt. So hat Martin Giese neben zahlreichen Erfahrungen im organisierten Sport auch lange im Schuldienst gearbeitet.
- https://www.instagram.com/martin_giese5/Öffnet sich in einem neuen Fenster
- https://www.linkedin.com/in/martin-giese-41a80926b/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Zielgruppe
Profilübergreifend, keine Vorkenntnisse nötig.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter dem Direktlink: https://forms.office.com/e/HSTzzWN3cA?origin=lprLinkÖffnet sich in einem neuen Fenster. Meldeschluss: 10.06.2025.
Hintergrund
Der Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V. (HBRS) bietet regelmäßig kostenlose Workshops und Vorträge zum Thema "Inklusion im Sport und Vereinsarbeit" an. Ganz nach dem Motto: mehr Sport für ALLE!