Das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt lädt Sie herzlich zum diesjährigen Netzwerktreffen "Bewegt bleiben" ein. Die Veranstaltung widmet sich Herausforderungen und Lösungsansätzen für die Bewegungsförderung von Erwachsenen in Hessen. Hierzu diskutieren wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Soziales, Bildung und weiteren relevanten Bereichen.
- Ort: Digital (Zoom)
- Teilnahmegebühr: kostenfrei (eine vorherige Anmeldung wird benötigt)
Worum geht es in dem Netzwerktreffen: Bewegt bleiben?
Schwerpunktthema des digitalen Netzwerktreffens sind niedrigschwellige und wohnortnahe Bewegungsangebote für Erwachsene, u. a. im öffentlichen Raum. Im Fokus stehen Beispiele guter Praxis aus Hessen, die auf unterschiedliche Art und Weise niedrigschwellige Mitmachangebote für Erwachsene geschaffen haben. Lassen Sie sich inspirieren!
Das Netzwerktreffen bietet eine Plattform für den Austausch, die Vernetzung und das gemeinsame Diskutieren von Lösungsansätzen – denn nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir nachhaltige Veränderungen bewirken.
Die Veranstaltung knüpft an die Ergebnisse des Gesamtnetzwerktreffens 2024 an, bei dem Themenschwerpunkte, Herausforderungen und Perspektiven der Bewegungsförderung für Menschen im Erwachsenenalter identifiziert wurden.
Programm
Moderation: Béatrice Frank und Lena Ondrasch, Programmkoordinierung für das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, HAGE
UHRZEIT | PROGRAMM |
10:00 | Begrüßung |
Rückblick Gesamtnetzwerktreffen 2024 Themenschwerpunkte, Herausforderungen & Wegweiser für Akteure im Bereich „Bewegt bleiben“ | |
Praxisbeispiel „Fit in Frankfurt“ – Bewegte Spaziertreffs im Stadtteil Gemeinsam läuft’s besser: Wie ein Projekt des Gesundheits-, Sport- sowie Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt am Main Menschen zu mehr Bewegung bringen möchte.
| |
11:10 | Kurze Pause |
11:25 | Zeit für Ihre Fragen Austausch & Diskussion zu den Praxisbeispielen und allgemein zum Thema niedrigschwellige und wohnortnahe Ansätze von Bewegungsangeboten für Erwachsene (im öffentlichen Raum) |
Hinweise auf relevante Termine, Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten | |
12:30 | Ende der Veranstaltung |