Online-Fachseminar für Ganztagsschulen
Hintergrund
Schulen, die im Ganztag arbeiten, sind in stärkerem Maße als früher gefordert, Schülerinnen und Schülern ein anregendes und bewegungsförderndes Umfeld zu bieten, in dem sie sich gesund entwickeln können. Die Gestaltung des Schulhofs ist deshalb immens wichtig: Räume und Spielgeräte können zu Sport, Bewegung, Geschicklichkeitsübungen und gemeinsamem Spiel einladen und herausfordern. Wichtig ist auch, dass Schulhöfe schön und vielseitig sind und auch in den heißen Monaten Schatten bieten. Schließlich wird die Schule durch den Ganztag für viele Kinder zum Lebensraum, an dem sie bis 17 Uhr verweilen.
Inhalte
In dem von der Serviceagentur Ganztag und dem Landessportbund Hessen gemeinsam angebotenen Online Seminar wird gezeigt, wie der Schulhof multifunktional, bewegungsaktiv und naturnah gestaltet werden kann und welche konkreten ersten Schritte dorthin gemacht werden können. Unterschiedliche Akteure wie der Landessportbund Hessen, das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps), die Unfallkasse Hessen, das Landschaftsarchitekturbüro Burghammer sowie SMC2 mit ihrem Überdachungs- und Freilufthallenangebot stellen ihre Erfahrungen vor. Es wird auch Gelegenheit gegeben, individuelle Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
- Wann: 22.05.2025 Uhrzeit: 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
- Wo: ONLINE
- Teilnahme: kostenfrei
- Anmeldeschluss: 22.05.2025
Programm
Wann | Was |
16:30 – 16:45 | Begrüßung und Einführung in den Ganztag an Grundschulen Ulrike Werb, Serviceagentur Ganztag Hessen, Staatliches Schulamt Frankfurt Jens Prüller, Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur, Landessportbund Hessen e.V. |
16:45 – 17:00 | Warum ist Bewegung in Grundschulen so wichtig Christian Kaufmann, Referent Schule, Bildung u. Personalentwicklung, Landessportbund Hessen e.V. |
17:00 – 17:30 | Wie komme ich zu einer guten Planung? Dr. Julia Thurn, Dipl.-Sportwiss., ikps Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung |
17:30 – 17:35 | Kontaktvermittlung und Kurzvorstellung Unfallverhütung / Versicherungsschutz bei bewegungsfreundlichen Schulhöfen durch die Unfallkasse Hessen Florian Walther, Unfallkasse Hessen |
17:35 – 18:00 | Praxisbeispiele von Planungen Matthias Burghammer, Burghammer Landschaftsarchitektur |
18:00 – 18:15 | Das macht Schule: Schulhofgestaltung weiterdenken mit dem Konzept Freilufthalle Jan Erik Hildenbrand, SMC2 Deutschland |
18:15 – 18:30 | Diskussion, Rückfragen, Feedback und Verabschiedung |
Zielgruppe
Schulleitungen, Lehrkräfte, Architektinnen und Architekten, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ingenieurinnen und Ingenieure, Kommunen, Landkreise, Planerinnen und Planer, Kommunalverwaltungen, Schulamtsleitungen, Schuldezernate
Anmeldung
Eine Anmeldung nehmen Sie bitte bis zum 22.05.2025 online unter vor: Online-Fachseminar für ganztägig arbeitende Schulen „Der Schulhof in Bewegung – bewegungsfreundliche Schulhofgestaltung in Grundschulen“ | Ganztägig lernen in HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster