Hintergrund und Zielgruppe
Zum 77. Geburtstag des Grundgesetzes ruft der Bundespräsident am 23. Mai 2026 den Ehrentag als bundesweiten Mitmachtag aus.
Der Ehrentag bringt Menschen zusammen – unabhängig von Alter, Herkunft oder gesellschaftlichem Hintergrund. Er soll vor Ort in den Kommunen neue Impulse setzen und Projekte anstoßen. Und er zeigt auch: Das bürgerschaftliche Engagement hat viele Gesichter.
Eingeladen sind Vereine, Kommunen, Unternehmen, Medien und zivilgesellschaftliche Initiativen, eigene Aktionen vor Ort zu gestalten.
Motto: Mitmachen!
Vereine, Organisationen und Initiativen versammeln sich mit unterschiedlichen Aktionen unter dem gemeinsamen Motto – und alle machen mit. Denn vom Mitmachen lebt unsere Demokratie.
Der Tag schafft Begegnung und macht Engagement sichtbar. Vorgesehen sind Aktionen vor Ort – z. B. Bäume pflanzen, Vorlesestunden, Spielenachmittage oder inklusive Turniere; das Mitmachen steht dabei im Mittelpunkt.
Ideen können über das Beteiligungsformular auf der Website eingereicht werden.
Partner des Ehrentags
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist Initiator und Schirmherr des Ehrentages. Dieser wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) umgesetzt. Als Unterstützer konnten bislang die Deutsche Postcode Lotterie und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS gewonnen werden.