Hintergrund
„Besser zur Arbeit“ ist ein kostenfreies Beratungsprogramm der ivm GmbH und Partner in der Region Frankfurt-RheinMain und Hessen, das sich an öffentliche und private Arbeitgeber sowie Hochschulen richtet. Ziel ist es, die betriebliche Mobilität nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Das Angebot umfasst individuelle Beratungen, Mitarbeitendenbefragungen, Mobilitätsanalysen und Unterstützungen bei Maßnahmen wie Jobtickets oder Fahrradleasing. Zusätzlich gibt es Workshops, Netzwerkmöglichkeiten und eine optionale Zertifizierung durch die IHK. Gefördert wird das Programm von regionalen Mobilitätsinitiativen und es wurde für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert. Das Angebot gilt ausschließlich für Unternehmen und Einrichtungen in Hessen und der Region Frankfurt-RheinMain.
Zielgruppe
Die jährlich stattfindende „Besser zur Arbeit“-Konferenz richtet sich an Unternehmen, Verwaltungen, Hochschulen und weitere Akteure aus der Region Frankfurt RheinMain und Hessen. Sie bietet eine Plattform, um Erfahrungen im betrieblichen Mobilitätsmanagement auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und NetzwerkeÖffnet sich in einem neuen Fenster zu stärken.
Inhalte / Programm
Die 4. Konferenz findet statt am Montag, den 3. November 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr im Ludwig-Erhardt-Saal der IHK Frankfurt am Main. Unter dem Motto „Routinen aufbrechen – Pendelmobilität gestalten“ wird auf der diesjährigen Konferenz diskutiert, wie das betriebliche Mobilitätsmanagement einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten kann.
Neben interessanten Vorträgen erwartet Sie eine Podiumsdiskussion und spannende Impulse aus verschiedenen Unternehmen. Programmbegleitend gibt es Informationsstände vom Rhein-Main-Verkehrsverbund, von der Landesinitiative Active2Work und der ivm Region Frankfurt RheinMain.
Weitere Details zum Programm finden SIe auf der Veranstaltungswebsite.
Anmeldung
Sofern Sie an der Konferenz am 03. November 2025 teilnehmen möchten, können Sie sich über veranstaltung@ivm-rheinmain.de bis zum 29. Oktober 2025 anmelden. Gerne können Sie die Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.