24. BVPG-Statuskonferenz „Bewegung, Sport und Gesundheit“ (digital)

11 - 15 Uhr

Hintergrund und Zielgruppe

Die BVPG lädt am 12. November 2025 zur 24. (digitalen) BVPG-Statuskonferenz ein. Dieses Jahr widmet sich die Konferenz dem Schwerpunktthema „Bewegung, Sport und Gesundheit“. Bewegung und Sport zählen zu den wirksamsten beeinflussbaren Faktoren für Gesundheit, Lebensqualität und Teilhabe. Ihre Förderung erfordert eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Politik und Praxis.

Schon 2020 identifizierte die BVPG in ihrer Statuskonferenz zu Bewegung notwendige politische und strukturelle Veränderungen. Der Prozess wurde durch die Bewegungsgipfel 2022 und 2024 sowie den „Runden Tisch Bewegung und Gesundheit“ weiter vorangetrieben. Das Konsenspapier des Runden Tisches kündigte die Fortschreibung der NEBB an und stellte ein Nationales Kompetenzzentrum für Bewegungsförderung in Aussicht. Im Dezember 2024 folgte ein breiter Fachaustausch von BMG und BMV zur Stärkung aktiver Mobilität.

Die diesjährige Statuskonferenz knüpft an diese Entwicklungen an und richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Politik, die im Handlungsfeld „Bewegung, Sport und Gesundheit“ arbeiten.

Inhalte / Programm

Es werden u. a. aktuelle Evidenzlagen beleuchtet, politische Herausforderungen analysiert und innovative Praxisansätze aus unterschiedlichen Lebenswelten vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei Health-in-and-for-All-Policies-Ansätzen und der Frage, wie Bewegung nachhaltig und sektorenübergreifend gefördert werden kann.

Neben aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen werden bundesweite Aktivitäten und innovative Praxisbeispiele präsentiert und erörtert.

Detaillierte Programminformationen werden in Kürze veröffentlicht.

Anmeldung

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung ist ab sofort über die Veranstaltungswebsite möglich.

Schlagworte zum Thema