06. Januar 2025 – Der Alltags-Fitness-Test stand im Mittelpunkt von Veranstaltungen, die von den Sportkreisen Groß-Gerau, Rheingau-Taunus und Vogelsberg in Kooperation mit dem Geschäftsbereich Sportentwicklung des Landessportbundes Hessen (lsb h) und lokalen Senioreneinrichtungen organisiert wurden. Das Ziel bestand darin, älteren Menschen ab 60 Jahren eine Einschätzung über ihre körperliche Fitness zu geben. Und sie dazu zu motivieren, sich regelmäßig zu bewegen, damit sie im Alter ihre Selbstständigkeit bewahren können.
Zielsetzung
„Der Alltags-Fitness-Test bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, die eigene körperliche Leistungsfähigkeit zu überprüfen“, erklärt Gaby Bied, die beim lsb h für die Koordinierung des Projekts mit den Sportkreisen zuständig war. Im Rahmen der Veranstaltungen hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Arm- und Beinkraft, Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Beweglichkeit von Schultern und Hüfte zu testen. „Ziel des Tests ist es, Antworten auf zwei zentrale Fragen zu finden“, erläutert Bied und fährt fort: „Wie fit bin ich im Vergleich zu anderen Menschen in meiner Altersgruppe? Und reicht meine Fitness aus, um auch im hohen Alter noch selbstständig leben zu können?“
Veranstaltungen kommen sehr gut an
Der Andrang bei den Veranstaltungen war groß. „Wir waren überwältigt von der großen Nachfrage“, resümiert Dr. Eckardt Stein, Vorsitzender des Sportkreises Groß-Gerau. „Bei 80 Teilnehmenden mussten wir die Anmeldung schließen. Andernfalls wären die Wartezeiten zu lange gewesen, weil es sehr eng geworden wäre.“
„Entscheidend ist die lokale Vernetzung mit kommunalen Einrichtungen für ältere Menschen“, erklärt Evi Lindner, Referentin Sport und Gesundheit beim lsb h. „Senioreneinrichtungen und -Begegnungsstätten können ältere Menschen ansprechen, die noch nicht im Sportverein Mitglied sind.“ So kooperierten im Sportkreis Vogelsberg die Generationenhilfe „Bürger für Bürger“, im Sportkreis Rheingau- Taunus sowohl die Stadt Geisenheim als auch die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim und im Sportkreis Groß-Gerau der Seniorenbeirat und die Generationenhilfe der Stadt Groß-Gerau.
Ausblick 2025
Das Projekt soll 2025 auf weitere Sportkreise ausgeweitet werden, sofern das HMFG seine Förderung fortsetzt. „Die drei teilnehmenden Sportkreise haben in diesem Jahr sehr erfolgreiche Praxisbeispiele umgesetzt, von denen weitere Sportkreise profitieren können“, blickt Lindner voraus.
Organisation
Gefördert wurden die Veranstaltungen im Rahmen des Programms „SPORTLAND HESSEN bewegt“ und dem Präventionssport-Programm des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG). Das Projekt, das 2023 im Rahmen der Aktionswoche „Alter besser machen“Öffnet sich in einem neuen Fenster bereits erfolgreich in Frankfurt durchgeführt worden war, wurde ausgeweitet und bot den Teilnehmenden wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Bewegung im Alltag.
Quelle: "Fitness kennt kein Alter!", Artikel im Magazin "Sport in Hessen", Ausgabe 11/2024