© Robert Kneschke - stock.adobe.com 24.08.2023 Gesund aufwachsen Kita & Schule - ein starkes Team Elementarpädagogische Beobachtung & aufbauende Förderangebote mit dem Ziel den allgemeinen Gesundheits-/Entwicklungszustand der Kinder durch gesundheits-/entwicklungsfördernde Inhalte zu verbessern.
© pablo / Adobe Stock 14.07.2022 Gesund bleiben Qualifizierungsreihe: Bewegt studieren - Studieren bewegt Durch die Qualifizierungsreihe soll mittels vierteiligem und aufeinander aufbauendem Seminarprogramm der Hochschulsport als Akteur im Gesundheitsmanagement gestärkt und qualifiziert werden.
© makam1969 - stock.adobe.com 27.05.2022 Gesund aufwachsen Zentralstelle für Schulsport und Bewegungsförderung (ZFS Hessen) Die (ZFS) berät, qualifiziert und bildet in den Themenbereichen Schulsport und Bewegungsförderung in Hessen fort, u.a. in Form von Fortbildungen (Tagesseminare), Qualifikationserwerben, Fachtagungen.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 11.05.2022 Fördermöglichkeiten Initiative NäherDran Vereine und Verbände können sich um die finanzielle Förderung sozialer Projekte für Kinder und Jugendliche bewerben. Projektinhalte sollten Inklusion und Integration zum Förderziel haben.
© Rawpixel.com - stock.adobe.com 27.04.2022 Lebensphasenübergreifend Interkulturelle ÜL-C Ausbildung Profil Kinder und Jugendliche und Erwachsene Ältere Ausbildungsangebot: Menschen mit und ohne internationaler Geschichte können zu mit der ÜL-C Lizenz ausgebildet werden.
© Robert Kneschke / Adobe Stock 22.04.2022 Gesund altern Ausbildungen Zusatzqualifikationen Seniorenyoga Weiterqualifizierung von Übungsleitenden im Bereich Yoga für ältere Menschen.
© Robert Kneschke / Adobe Stock 22.04.2022 Gesund altern Qualifizierung zum Bewegungstrainer für hochaltrige Menschen Ziel ist es Übungsleiter*innen zu qualifizieren, um Bewegungsangebote für hochaltrige Menschen zu schaffen, deren Selbstständigkeit zu erhalten und Teilhabe zu ermöglichen.
© Gajus / Adobe Stock 22.04.2022 Gesund bleiben und altern Fortbildungen für Lizenzverlängerungen in Form von Tagesseminaren, Fachtagungen und Aktionstagen Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben die lizenzierten Übungsleiter*innen stets auf dem aktuellen Stand und garantieren die hohen Qualitätsstandards einer ÜL-Lizenz.