© Pixel-Shot / Adobe Stock 16.08.2022 Bewegung im Freien Neue Angebote des Landessportbunds Hessen für Bewegung im öffentlichen Raum Entdecken Sie alle Bewegungsangebote des Landessportbundes Hessen e.V. für den öffentlichen Raum.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 14.07.2022 Lebensphasenübergreifend SportBox - app and move Verleihangebot für Fitnesstrainingsequipment per SportBox-App: Mit der SportBox stehen allen Menschen Trainingsmaterialien an öffentlichen Plätzen in deutschen Städten KOSTENFREI zur Verfügung.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 14.07.2022 Gesund aufwachen Bewegungshaltestellen Auf kommunaler Ebene wurden Bewegungshaltestellen geschaffen. Kinder und ihre Eltern finden im Ort aufgestellte Bewegungshaltestellen-Schilder, scannen den QR-Code und machen die Bewegungsaufgaben mit
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 14.07.2022 Lebensphasenübergreifend Moveuments Die Fitnessbank ist auch als Parkbank nutzbar ist und lässt sich fast überall integrieren. Sie stellt ein niedrigschwelliges und gesundheitssportliches Angebot dar, dass kostenfrei genutzt werden kann
© alesmunt / Adobe Stock 24.05.2022 Eckpunktepapier des DOSB Sport bewegt Deutschland Der DOSB fordert mit dem neu veröffentlichten Eckpunktepapier einen Kurswechsel in der deutschen Sportpolitik.
© Kara / Adobe Stock 21.04.2022 Gesund bleiben Landesinitiative active2work Gemeinsam mit Unternehmen in Hessen eine zukunftsfähige Mobilität gestalten. bike+business unterstützt Unternehmen dabei mit passenden Angeboten.
© Rawpixel.com - stock.adobe.com 20.04.2022 Gesund aufwachsen Mobile Einsätze: Sportmobil + Workshop im Bereich Freizeitsport Im Mittelpunkt stehen Teamgeist, gemeinsames Miteinander und Kreativität im Umgang mit den Sport- und Spielgeräten. Das Sportmobil bietet viele attraktive Möglichkeiten für ein breites Altersspektrum.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 13.04.2022 Fördermöglichkeiten Städtebauförderung "Sozialer Zusammenhalt" Gefördert werden Quartiere, die einen besonderen städtebaulichen und sozialen Entwicklungsbedarf aufweisen. Schwerpunkte sind u.a. der Bau von Begegnungsstätten und die Aufwertung öffentlicher Plätze.