© pablo / Adobe Stock 09.10.2024 Bewegt aufwachsen Skillscamps Mit den Skillscamps unterstützt die Sportjugend Hessen Schüler ihre persönlichen Stärken auszubauen und digitale Skills zu erlangen. Fester Bestandteil sind erlebnis- und sportpädagogische Elemente.
© Pixel-Shot - stock.adobe.com 16.02.2024 Bewegt aufwachsen CHILDREN Entdecker Die Stiftung Children for a better world setzt gegen die Folgen von Kinderarmut in Deutschland ein - u.a. durch die Ermöglichung von kulturellen und bewegungsbezogenen Erfahrungen.
© KI-generiertes Bild, Designed by Freepik 22.11.2022 Lebensphasenübergreifend Fit und verbunden gegen Einsamkeit Ziel ist es, auf kommunaler Ebene Netzwerke aufzubauen (sog. lokale “Allianzen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit”), die konkrete (Bewegungs-)Angebote entwickeln und praktisch erproben.
© Good Studio / Adobe Stock 08.06.2022 Bericht vom 08.06.2022 Austauschtreffen der Bewegungskoordinierenden Kurzbericht und Dokumentation des Austauschtreffens zum Thema „Integration durch Sport“, inklusive der Vorstellung bestehender Strukturen und Berichte aus der Praxis durch die Sportjugend Hessen.
© Stockwerk-Fotodesign / Adobe Stock 11.05.2022 Fördermöglichkeiten Initiative NäherDran: Finanzielle Förderung Vereine und Verbände können sich um die finanzielle Förderung sozialer Projekte für Kinder und Jugendliche bewerben. Projektinhalte sollten Inklusion und Integration zum Förderziel haben.
© Rawpixel.com - stock.adobe.com 27.04.2022 Lebensphasenübergreifend Interkulturelle ÜL-C Ausbildung Profil Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Ältere Ausbildungsangebot: Menschen mit und ohne internationaler Geschichte können zu mit der ÜL-C Lizenz ausgebildet werden.
© pikselstock - stock.adobe.com 27.04.2022 Lebensphasenübergreifend Rahmenplan Integration zwischen lsb h und HMFG Bewegungsfördernde Projekte für Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund, Vereins-/Verbandsberatung zu integrativen Sportangeboten, interkulturelle Übungsleiterausbildung.
© Rawpixel.com - stock.adobe.com 21.04.2022 Bewegt bleiben Fortbildung "Fit für die Vielfalt" (für Übungsleitende) In kompakter Form sollen Übungsleitende Anregungen für ihr eigenes Verhalten in der Gruppe bekommen, sich mit den Begriff „Kultur“ beschäftigen und die Situation von vulnerablen Gruppen kennenlernen.