Der Arbeitskreis "Bewegt altern" versteht sich als intersektorale Ideenwerkstatt bzw. Denkfabrik für die (Weiter-)Entwicklung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung von älteren Menschen in Hessen.

© Robert Kneschke / Adobe Stock
Arbeitskreis
Bewegt altern
Lesedauer:2 Minuten

© HMdIS
Teilnehmende
Im Arbeitskreis "Bewegt altern" sind derzeit 33 Teilnehmende aus ganz unterschiedlichen Institutionen und Bereichen vertreten:
- Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS)
- Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HMSI)
- Wissenschaftsstadt Darmstadt, Stabsstelle Sozialplanung und Projektkoordination Dezernat II
- Stadt Kassel, Sportamt
- Landkreis Waldeck-Frankenberg, Fachdienst Sport und Jugendarbeit
- Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
- Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und Institut für Sportwissenschaften
- Universität Kassel, Institut für Sport und Sportwissenschaften
- Landessportbund Hessen e. V.
- Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V.
- Hessischer Turnverband e. V.
- Deutscher Turner-Bund e.V.
- Sportkreis Gießen e. V.
- Sportkreis Groß-Gerau e. V.
- Sportgemeinschaft Enkheim e. V.
- Sportkreis Marburg-Biedenkopf e. V.
- Sportkreis Rheingau-Taunus e. V.
- Sportkreis Frankfurt e. V.
- Sportkreis Region Kassel e. V.
- Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE)
- Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V Dreieich im Kreisverband Landkreis Offenbach
- Deutsches Institut für Sporternährung e. V., Abteilung Sport
- Diakonisches Werk Hochtaunus, Familienzentrum Weilrod
- Diakonie Hessen
- Beratungszentrum Vogelsberg
- DER GLÜCKSTAG UG
Sie haben weitere Fragen zum Arbeitskreis "Bewegt altern"?
Nutzen Sie hierzu gerne folgende Kontaktmöglichkeit:
Kontakt
Evi Lindner
Arbeitskreisleitung "Bewegt altern"
Landessportbund Hessen e.V.
Telefon